Zweieinhalb Jahre ohne Kindergarten: Allerhöchste Zeit, mal ausführlich darüber zu sprechen. Wie ist es uns, Daniel und Debora, ergangen? Wie hat sich unser Sohn in der Zeit entwickelt? Haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet? Was sind die größten Herausforderungen – und was unser Zwischenfazit? Diese Folge ist vollgepackt mit Erfahrungen, Erlebnissen und auch einer Prise Entsetzen. Worüber? Hört selbst!
Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!
Wieso haben wir unseren Sohn nicht schon mit fünf Jahren eingeschult? Und weshalb lernt er noch kein Chinesisch? Warum spielen unsere Kinder heutzutage so selten zweckfrei? Das alles und noch viel mehr fragen wir in dieser Folge – oh yeah!
Wie wollt ihr andere behandeln, Lukas* und Johanna*?
Es ist Donnerstag, der 10. März 2022 und die Kinder sind erkältet. Höchste Zeit also für ein wenig Ablenkung – und den Versuch eines kleinen Deep Dives. Ob das wohl gut geht?
„Ich hätte heute auch sterben können, Lukas!*“
Zwei Tage nach dem Hochwasser sprechen Lukas und Papa Daniel über die Katastrophe. Wie ein Fünfjähriger die Flut wahrgenommen hat? Hört selbst.
Wen willst du später mal heiraten, Lukas?*
n der vorerst vorletzten Folge von Lukas* und seinem Vater Daniel Höly vom 11. Juli 2021 stellen die beiden sich viele verschiedene Fragen. Zum Beispiel, was Lukas zuletzt gelernt hat, warum er gerne im Podcast flüstert, wie viele Fische es im Meer gibt, was das Schönste des Tages war und was wir sonntags so machen – und was nicht.
Die rheinste Katastrophe
In dieser Episode nehmen wir euch mit rein in das, was wir in den vergangenen drei Wochen inmitten der Flutkatastrophe erlebt haben. Wir lassen die Ereignisse Revue passieren, erzählen, was wir auf Hilfseinsätzen erlebt haben und wer uns besonders beeindruckt hat.